Neue Veröffentlichung zur epigenetischen Immunzellquantifizierung bei Patienten mit angeborenen und sekundären Immundefekten.

01.02.2024

 

Gemeinsam mit ihrem klinischen Kooperationspartnern am Universitätsklinikum Freiburg veröffentlichte Epimune kürzlich wichtige Ergebnisse zur epigenetischen Immunzellquantifizierung bei Patienten mit angeborenen und erworbenen Immundefekten.

Ramirez et al. konnten zeigen, dass:

  • Lymphozytensubpopulationen durch epigenetisches Immunzellprofiling zuverlässig typisiert werden können.
  • Die epigenetische Immunzellquantifizierung zeigt eine hohe Korrelation mit der Durchflusszytometrie.
  • Trockenblutproben liefern im epigenetischen Immunzellprofiling ähnliche Ergebnisse wie flüssige Blutproben.

Diese Ergebnisse sind das Ergebnis einer langjährigen, äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Epimune und dem Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) am Universitätsklinikum Freiburg. Sie stellen einen wichtigen Schritt hin zum routinemäßigen Einsatz der Immunzellquantifizierungstests von Epimune in der klinischen Versorgung von Patienten mit einem breiten Spektrum an Immundefekten dar.