01 Apr 2025
Berlin, Germany
Die Veröffentlichung des University Hospital of Wales befasst sich mit einem wichtigen Thema in der Behandlung von Patienten unter anti-CD20-Therapien (B-Zell-depletierende
Therapien).
Monoklonale anti-CD20-Antikörper werden häufig zur Behandlung neuroinflammatorischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS) und
Neuromyelitis optica (NMO) eingesetzt.
Die Behandlung von Patienten mit anti-CD20-Antikörpern erfolgt üblicherweise nach einem festen 6-monatigen Dosierungszyklus. Die Rate de B-Zell-Anstiegs nach 6-monatiger
Dosierung variiert jedoch erheblich zwischen den einzelnen Patienten und scheint für die Wirksamkeit relevant zu sein.
Die Anpassung (in der Regel eine Verlängerung) des Dosierungsintervalls durch Überwachung der B-Zellzahl im peripheren Blut gewinnt zunehmend an Bedeutung, um das Risiko
einer Hypogammaglobulinämie und/oder Infektion bei Patienten unter Langzeittherapie zu minimieren. Dies bringt jedoch logistische Herausforderungen mit sich, wie z. B.
die Notwendigkeit persönlicher Anwesenheit bei der Vollblutentnahme oder den zeitkritischen Transport flüssiger Blutproben zu einem Zentrum, das
fluoreszenzaktivierte Zellsortierung (FACS) anbietet.
Die Autoren zeigen, dass die Selbstentnahme von Trockenblutproben zu Hause in Kombination mit Epimunes proprietärer Immunzellquantifizierungstechnologie im Vergleich zu
herkömmlichen Vollblutproben, die mittels FACS analysiert werden, gleichwertige B-Zell-Quantifizierungsergebnisse liefert.
Wichtig ist, dass dies auch für Patienten mit sehr niedrigen B-Zell-Werten gilt, die die Hauptzielgruppe für eine Verlängerung des Behandlungszyklus darstellen – wodurch die
Behandlungsbelastung und -kosten für diese Patienten effektiv reduziert werden können.
Epimune bietet die DBS-basierte Quantifizierung von B-Zellen als Teil seines CE-IVD-gekennzeichneten i.Mune TBNK-Tests
an.
Link zur Publikation: Tallantyre EC, Jacob E, Davies L, et al. Home-sampling
of B cells using quantitative dried blood spots to enable tailored therapeutic re-dosing of anti-CD20 therapies. Mult Scler. Published online April 1, 2025.
doi:10.1177/13524585251330962
Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.